Sifis Konstantoudakis oder Sifakas

Sifis Konstantoudakis oder SifakasSifakas, dessen Namen die Messerstraße trägt, war ein großer Kämpfer in der kretischen Revolution von 1821 und Mitglied der "Filiki Eteria" (der geheimen Organisation, die die Revolution anfing). Sein echter Name war Sifis Konstantoudakis, aber er wurde dank seinem Körperbau, seiner donnernden Stimme und seiner Persönlichkeit als Sifakas bekannt. Sifakas wurde 1770 in Melidoni geboren.

Ein großer Kämpfer, zuerst in den Kämpfen gegen die Türken, unter den tapferen Häuptlingen während der Revolution von 1821, wurde Sifakas, zusammen mit seinen Brüdern, Protagonist und Sieger vieler Schlachten. Er wurde für seinen Mut, seine Tapferkeit und seinen Patriotismus bekannt und wurde mit dem Rang von Pentakosiarchos ("Kommandeur von 500 Soldaten") geehrt.

Anfang 1823 wurde Sifakas nach Kissamos geschickt, um die feindlichen Bewegungen der Türken zu überwachen und zu bekämpfen. Dort besiegte und verjagte er den Feind, der einen unerwarteten Angriff aus dem Bezirk Selino gemacht hatte und die Christen im Dorf Pervolakia massakriert hatte.

Während seiner Zeit in Kissamos erkrankte Sifakas an einer Lungenentzündung. Er starb am 23. März 1823, nach 13 Tagen Krankheit, im Alter von 52 Jahren. Nach einem Beschluss der Provisorischen Verwaltung Kretas wurde er mit großen Ehren in einer öffentlichen Bestattung im Kloster Gonia in Kolimbari begraben.